IG Kletter Allgäu
  • News
  • Über uns
  • Klettergebiete
  • Mitglied werden
  • Beiträge

Berg und Steigen - Diskussion um Freien Zugang für Bergsteiger

Details
Veröffentlicht: 24. April 2015

Berg und Steigen ist mit Sicherheit eines der renomiertesten Magazine für Sicherheit im Bergsport. In der Ausgabe 4/14 schrieb René Michel, Ressortleiter Umwelt beim SAC, einen Kommentar unter dem Titel "Der freie Zugang in Gefahr".

Weiterlesen: Berg und Steigen - Diskussion um Freien Zugang für Bergsteiger

Felsausbruch am Giggelstein - Haken ersetzt

Details
Veröffentlicht: 21. April 2015

Felsausbruch am Giggelstein

AKTUALISIERUNG:

Der Haken ist ersetzt - die Tour begehbar.

 

Heute Abend erreichte uns die Nachricht, dass am Giggelstein Süd im linken Bereich - also bei den leichteren Routen - ein Felsen inklusive erstem Haken der Tour ausgebrochen ist.
Die Tour ist somit derzeit nicht begehbar.

Weiterlesen: Felsausbruch am Giggelstein - Haken ersetzt

Engler Martin

Details
Veröffentlicht: 08. März 2014

In liebevoller Erinnerung an

Martin Engler


* 29.11.1962
† 2.3.2014

IMG_3181

Möge sanfte Erde deine Füße tragen
Und weiter Himmel sich um dein Haupt legen
Und dich einhüllen wie in einen warmen Mantel.
Möge Liebe dir auf deinem Weg entgegenkommen
und dich in Empfang nehmen.

AUFRUF - Wer hat Zeit? Zwei neue Exkursionen - Gefahr weiterer Einschränkungen für Skibergsteiger im Bereich Riedberger Horn - Bleicher Horn

Details
Veröffentlicht: 04. März 2014

Der DAV führt diese Woche zwei zusätzliche Exkursionen im Bereich Riedberger Horn - Bleicher Horn - Prinschen Alpe durch.

Grund ist ein erheblicher Anstieg des Schneeschuhgehens in der Region. Ein wirkliches Problem, das auch wir sehen, da Schneeschuhgänger nicht wie Skitourengänger an bestehenden Routen orientiert unterwegs sind, sondern kreuz und quer durchs Gelände laufen. Der DAV wurde gebeten (von wem können wir momentan nur spekulieren) noch einmal in der Region aktiv zu werden und weitere Einschränkungen auszuweisen.

Leider weigert sich der DAV wieder, die Exkursionen am Wochenende durchzuführen, sondern hat sie für diesen Donnerstag (wurde gerade von Mi auf Do verschoben) und Freitag angesetzt. Ein Protest unserseits, dass dies es normalen Skitourengehern unmöglich macht, teilzunehmen blieb leider wirkungslos. Mit fadenscheinigen Begründungen ..

Weder Kristian Rath noch Stefan Heiligensetzer, die sich in der Vergangenheit stark um dieses Thema gekümmert haben, sind in der Lage teilzunehmen. Deshalb möchten wir euch aufrufen, zu prüfen, ob nicht jemand anderes aus dem Kreis der Allgäuer Bergsteiger teilnehmen kann. Alle relevanten Infos bekommt ihr bei Stefan (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - 0171 766 4610). Wir haben von der IG schon Vorschläge formuliert, wie man Lösungen zur Lenkung der Schneeschuhgänger in dem Gebiet angehen könnte, ohne wieder großflächig Einschränkungen zu verursachen und Skitourenmöglichkeiten langsam aber sicher immer weiter gegen Null zu fahren. Diese Meinung muss man dort vertreten. Im Interesse aller Skibergsteiger im Allgäu.

Meldet euch also bitte bei Stefan, falls Ihr Zeit habt!

 

Auszug aus der Einladung des DAV für die Treffpunkte:

am Donnerstag, den 06.03.2014: Riedberger Horn/Wannenkopf  
Treffpunkt: 9 Uhr, Obermaiselstein, Straße Richtung Riedbergpass bis Tunnel, Parkplatz direkt nach dem Tunnel links (von dort voraussichtlich Weiterfahrt bis Grasgehren)
 
am Freitag, den 07.03.2014: Dreifahnenkopf  
Treffpunkt: 9 Uhr, Grasgehren, Parkplatz Grasgehren-Lifte

 

Hier die vollständige Einladung des DAV zu den Exkursionen:

----------------------------------------------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bergfreunde,
 
im Rahmen des DAV-Projektes „Skibergsteigen umweltfreundlich“ und der Untersuchung „Wildtiere und Skilauf im Gebirge“ des Bayerischen Umweltministeriums bzw. Landesamtes für Umwelt gibt es offenbar neuen erheblichen Handlungsbedarf. Insbesondere durch Schneeschuhgeher im Oberallgäu geht dieser über das bestehende, durch die neuen AV-Karten der Reihe BY Bayerische Alpen vermittelte Konzept hinaus. Betroffen sind v.a. zwei Teilgebiete im Naturpark Nagelfluhkette: Riedberger Horn/Wannenkopf und Dreifahnenkopf.
 
Deutlich geworden ist dies im Zusammenhang mit den Abstimmungen

Weiterlesen: AUFRUF - Wer hat Zeit? Zwei neue Exkursionen - Gefahr weiterer Einschränkungen für Skibergsteiger...

Skibergsteigen umweltfreundlich - Artikelserie in Allgäuer Zeitung

Details
Veröffentlicht: 28. Januar 2014

Auch wenn wir als IG Klettern den Prozess kritisch begleitet haben und insbesondere mit Transparenz und Öffentlichkeitsarbeit des Hauptverbandes höchst unzufrieden sind - wir unterstützen trotzdem die Umsetzung der beschlossenen Lenkungen, selbst wenn sie manchmal schwer nachvollziehbar sind.

Aus diesem Grund entsteht in der Allgäuer Zeitung nun eine Artikelserie, in der einige der Gebiete mit Gründen der Lenkungen vorgestellt werden. Der initiale Bericht steht nun auch bei all-in.de online: 70 Routen ...

  1. Skibergsteigen umweltfreundlich - Begehung Kuhgehrenspitz, Vorstellung der neuen Lenkung am 1.2.14

Seite 11 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

mitgliedwerden

Sperrungsampel

Für aktuelle Teilsperrungen siehe News-Feed links.

 Hoher Ifen

ampel-offen Hoher Ifen (offen bis 31.10. nur Mi + So!)

 Giggelstein

Gigglstein (offen bis 31.12.)

 Neues Tiefenbach (Teilsperrung bis 31.5.)

Neues Tiefenbach (offen bis 15.12.)

Beslerwand (gesperrt bis 30.6.)

 Beslerwand (offen bis 1.1.)

Hohle Gasse gesperrt bis Freigabe

Hohle Gasse (offen bis 1.1.)

Nasse Wand (Teilsperrung bis Freigabe)

Nasse Wand offen

Balu's (teilweise gesperrt bis 15.6.)

Balu's Teilsperrung bis 15.6. (für die 3 rechten Routen)

Hirschtobel (teil-gesperrt)

Kettergarten Wertach (Sperrung bis Freigabe)

Hirschtobel offen

Sponsoren

AustriAlpin Logo

 

edelrid logo

Zum Lawinenlagebericht Bayern

Ecopoint

Impressum Datenschutzerklärung