IG Kletter Allgäu
  • News
  • Über uns
  • Klettergebiete
  • Mitglied werden
  • Beiträge

Rossberg bitte nur die unteren Einseillängenrouten klettern. Vogelbrut.

Details
Veröffentlicht: 13. Mai 2020

Unsere geschützten gefiederten Freunde nisten am Rossberg und ziehen ihren Nachwuchs auf. Wir wollen, dass sie dabei erfolgreich sind. Deshalb bis auf Weiteres am Rossberg nur die Einseillängenrouten klettern.

Danke für eure Mitwirkung fürs Federvieh

Stuhlwandkamin - bitte bis auf Weiteres nicht klettern. Gefahr durch losen Klemmblock

Details
Veröffentlicht: 13. Mai 2020

Zunächst ein dickes Danke an Jürgen Schafroth. Er hat den Stuhlwandkamin etwas saniert.

Dabei allerdings auch festgestellt, dass sich ein Klemmblock in Bewegung gesetzt hat und das Wandbuch zerstört. Das Teil ist labil! Leider kann es nicht entfernt werden, da zu großes Gefährdungspotential für den Hang unter der Wand.

BITTE DEN STUHLWANDKAMIN BIS AUF WEITERES NICHT KLETTERN

Wir geben Bescheid, wenn sich Änderungen ergeben und wieder sicher geklettert werden kann.

Sanierungen an Rossberg, Freggelstein und Nassewand am Grünten

Details
Veröffentlicht: 16. April 2020

Info von Jürgen zum Sanierungsstand:

Am Rossberg wurde bis jetzt meist nur die erste Seillänge saniert. Nur in einigen Routen auch schon der obere Teil.
Wir haben im vergangenen Jahr erstmal die meisten Routen an der Nassenwand neu gebohrt und ausgeputzt.
Die fehlenden Routen am Rossberg und die Kante am Freggelstein sind eigentlich für dieses Jahr geplant, wenn man dann wieder klettern kann!

Am Rossberg findet man in den Einseillängen genügend Betägigungsmöglichkeiten.

Weiter saniert wird erst wenn dies offiziell wieder möglich ist.

Soweit von Jürgen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Jürgen und seine Kollegen, die sich hier so engagieren!

Ifen: Umlenker saniert, Kletterregelung beachten

Details
Veröffentlicht: 20. August 2019

Liebe Kletterer,

Jürgen Schafroth hat am Ifen einiges an Umlenkern saniert.

@Jürgen: Vielen Dank für dein Engagement!

Dabei wurde aber auch bekannt, dass immer wieder Allgäuer Kletterer ausserhalb der vereinbarten Zeiten (siehe auf der IG Seite https://bit.ly/33ILDGq) klettern. Wie ihr wisst ist das ein sensibles Thema und wir wollen - auch wenn diese Regelung berechtigt nach ihrer Sinnhaftigkeit hinterfragt werden kann - das Klettern dort weiter möglich erhalten. Die Aktivitäten dort oben werden eingehend von Menschen, denen das Klettern dort oben missfällt, beobachtet. Wir wollen keine Gründe für Konflikte geben. Deshalb die eindringliche Bitte an alle, sich an die Regelung zu halten.

Danke.

Wir arbeiten weiter daran, Lösungen zu finden, die Regelungen zu verbessern. Zugegebener Maßen ein schwieriges Unterfangen ..

Noch ein Hinweis: in der Galerie sind zwei Bilder vom Ifen - leider beides mal Kletterer ohne Helm. Es ist aber definitiv alpines Gelände.
Setzt's da oben bitte einen Helm auf!

Grüße

Eure IG Klettern und Bergsteigen Allgäu

Giggelstein und Hohle Gasse wieder uneingeschränkt bekletterbar

Details
Veröffentlicht: 25. Juli 2019

Liebe Kletterer,

unsere gefiederten Freunde haben sowohl am Giggelstein als auch am Hohlen Stein erfolgreich gebrütet und sind ausgeflogen. Ihr könnt also dort wieder ungehindert dem Klettersport nachgehen.

Viel Spass dabei!

Eure IG Klettern und Bergsport Allgäu

  1. Giggelstein eingeschränkt
  2. Ifen, Giggelstein und Neues Tiefenbach wieder offen. Aber Hohle Gasse gilt Kletterverzicht - beachtet bitte auch die allgemeinen Einschränkungen aufgrund der Corona Situation
  3. FFH-Gebiet: Einschränkungen noch nicht vom Tisch
  4. FFH-Gebiet: Umfangreiche Einschränkungen in den Allgäuer Hochalpen möglich

Seite 8 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

mitgliedwerden

Sperrungsampel

Für aktuelle Teilsperrungen siehe News-Feed links.

 Hoher Ifen

ampel-offen Hoher Ifen (offen bis 31.10. nur Mi + So!)

 Giggelstein

Gigglstein (offen bis 31.12.)

 Neues Tiefenbach (Teilsperrung bis 31.5.)

Neues Tiefenbach (offen bis 15.12.)

Beslerwand (gesperrt bis 30.6.)

 Beslerwand (offen bis 1.1.)

Hohle Gasse gesperrt bis Freigabe

Hohle Gasse (offen bis 1.1.)

Nasse Wand (Teilsperrung bis Freigabe)

Nasse Wand offen

Balu's (teilweise gesperrt bis 15.6.)

Balu's Teilsperrung bis 15.6. (für die 3 rechten Routen)

Hirschtobel (teil-gesperrt)

Kettergarten Wertach (Sperrung bis Freigabe)

Hirschtobel offen

Sponsoren

AustriAlpin Logo

 

edelrid logo

Zum Lawinenlagebericht Bayern

Ecopoint

Impressum Datenschutzerklärung