IG Kletter Allgäu
  • News
  • Über uns
  • Klettergebiete
  • Mitglied werden
  • Beiträge

Schild mit angeblichen Durchgangs- und Kletterverbot beim Neuen Tiefenbach

Details
Veröffentlicht: 20. April 2025
Liebe Kletterer,
angebliches Verbot
leider wurde am Weg zum Neuen Tiefenbach ein unerfreuliches Ostergeschenk in Form eines Verbotsschildes angebracht, wie ihr auf dem Foto erkennen könnt. Wer es angebracht hat wissen wir nicht. Wir vermuten aber die Grundstückseigentümer.
 
Vorab: nach unserem Wissensstand kann weiterhin im Neuen Tiefenbach geklettert werden. Beachtet aber bitte unbedingt die aktuellen Einschränkungen aufgrund von Vogelbrut.
 
Kurz zu dem, wie wir die Rechtslage einschätzen:
  • Der benannte Weg (Wanderweg "Graf-Vojkffy-Weg") ist seit Jahrzehnten in Gebrauch und unterliegt somit dem freien Betretungsrecht in Bayern (Art. 34 BayNatSchG), sowie dem Gewohnheitsrecht.
  • Eine Einschränkung / ein Verbot kann nicht einfach ausgesprochen werden und muss mind. 4 Wochen zuvor bei der Unteren Naturschutzbehörde angezeigt werden (Art. 34 Abs. 1 Satz 2 BayNatSchG). Dies ist unseres Wissens nicht geschehen. Zudem müsste die gesetzliche Grundlage auf dem Verbotsschild vermerkt sein.
  • Ebenso fällt das Klettern unserer Meinung nach unter dieselbe Sach- und Rechtslage.
  • Es gibt zudem eine klare Reglung vom Landratsamt Oberallgäu, die das dortige Waldgebiet vom 15.12.-15.03. jeden Jahres zum Wildschutzgebiet erklärt. Darüber hinaus gibt es keine weiteren behördlichen Regelungen, was das Betreten und Klettern dort betrifft.
 
Nach unserem Wissenstand, ist also der Zugang zum Klettergebiet und das Klettern derzeit nicht verboten. Wenn ihr aber dort klettert, müsst ihr unter Umständen damit rechnen, dass ihr (unschön) angesprochen werdet, euch eine Anzeige angedroht wird (in unseren Augen ohne rechtliche Grundlage) oder Ähnliches.
Werdet Ihr angesprochen, denkt daran: ihr seid nicht verpflichtet, eure Namen zu nennen oder sonstige persönliche Daten. Das könnte einzig eine befugte Person (z.B. von der Polizei) tun. Auch die unseres Wissens nur bei besonderem Grund. Somit wäre die Ausübung des freien Betretungsrechts aus unserer Sicht kein solcher Grund.
 
Wir versuchen die Sachlage schnellstmöglich zu klären und Rechtssicherheit herzustellen und informieren euch bei Neuigkeiten über unsere Kanäle (Website, Newsletter, WhatsApp-Kanal).
 
Eure IG Klettern
Verantwortlich für Text und Inhalt: Stefan Heiligensetzer, stellv. Vorstand

Balus bitte neue Einschränkung beachten - die drei rechten Routen bis 15.6. nicht klettern

Details
Veröffentlicht: 13. April 2025

Liebe Kletterer,

und unsere Vögel brüten weiter fleißig. Nun auch im Klettersektor Balu. 

Wir bitten euch deshalb bis 15.6. auf das Klettern in den rechten drei Routen zu verzichten.

Danke für Einhaltung und euer Verständnis.

Eure IG Klettern Allgäu

Kurzzusammenfassung der JHV für 2024 und aktuelle Ergänzungen

Details
Veröffentlicht: 08. April 2025

Liebe Mitglieder und Freunde der IG,

Vorneweg: es wurden - obwohl noch gesperrt - Kletterer am Giggelstein beobachtet.
Bitte beachtet, dass erst ab 16.4. am Giggelstein wieder geklettert werden soll. So die Regeln und Vereinbarungen, die ihr auf den Schilder vor Ort und hier auf der Webseite nachlesen könnt.
Bitte haltet euch dringend daran.

spät, aber wir haben es nicht vergessen, hier ein kurze Zusammenfassung der JHV 2024, die am 20.11.24 im Schiff, Bihlerdorf, stattfand.

Kern war der Bericht über Aktivitäten (hier die wichigsten Punkte)

  • Neues Tiefenbach
    unser problematischtes Thema 2024 und immer noch. Die Grundstücksbesitzerin möchte das Klettern dort abschaffen und das Klettergebiet abbauen lassen. Wir sind mit Unterstützung unserer Allgäuer DAV Sektionen in Kontakt mit der Besitzerin - Gespräche kann man das derzeit leider nicht nennen - und versuchen eine für alle Seiten gute Lösung zu finden. 
    Aus diesem Grund bitten wir euch als Kletterer eindringlich, dass ihr bitte die bestehenden Regeln im Neuen Tiefenbach ausnahmslos einhaltet. Zu finden hier auf der Webseite als auch auf Schildern vor Ort.
  • Wildental
    da ist positiveres zu berichten. Die Vereinbarung läuft. Lichlkopf und Angererkopf sind aus dem Panico Kletterführer herausgenommen. Geklettert werden kann weiter, aber nicht zusätzlich erschlossen werden.
  • Bohrworkshop 24
    Die IG organisierte und finanzierte einen Bohrworkshop mit 9 Teilnehmern. Das empfanden alle als so erfolgreich, dass wir dies wiederholen werden und rechtzeitig kommunizieren.
  • Zugang Grauer Stein
    leider ein Dauerbrenner. Immer wieder wird breitflächig über die Wiese gelatscht und der Zaun beschädigt. Wir suchen eine bessere Zugangslösung - nicht ganz einfach.
    Wir bitten euch deshalb - auch hier eindringlich - keine Zäune zu beschädigen und am Rand der Wiese und hintereinander zum Klettergebiet zu gehen!
  • Sanierung Giggelstein
    wir haben im November mit einer ersten Sanierungsrunde begonnen einige Sicherungen und Umlenker getauscht.
    Die Aktion wird 2025 fortgesetzt.
  • Weitere Sanierungen 
    zudem gab es Sanierungen von Bene Karg im Ostallgäu (Weisswand und Salober Alm)

Kristian berichtete als Materialwart über den Einsatz des Materials, welches neben oben genannten Aktionen bei weiteren Erschließungen und Sanierungen zum Einsatz kam.

Jörg berichtete im Zuge des Kassenberichts (2023) über unsere Finanzen, die gut sind und weiter die Unterstützung unserer Aktivitäten sicherstellen. Die aktuelle Mitgliederzahl betrug im November ca. 280. Inzwischen sind wir bei knapp 300. Die Kassenprüfung hatte keine Beanstandung. Somit wurden dann auch Kassenwart und Vorstände entlastet.

Anschließend hat uns Felix Steinmeyer als Biologe und Zuständiger der LBV mit Bildern und Fakten und Geschichten in einem spannenden Vortrag und Austausch über das Thema Vögel im Allgäu und Klettergebieten informiert. Ihm ein herzliches Dankeschön dafür. Ein Zeichen dafür, wie gut die Zusammenarbeit zwischen LBV und IG funktioniert.

Soweit zur Kurzzusammenfassung. Wenn ihr eine ausführliche Version wollte, wendet euch bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Grüße und einen guten Start in die Klettersaison
Eure IG Klettern und Bergsport Allgäu

 

 

Klettergarten Wertach - bitte nicht Klettern, Vogelbrut

Details
Veröffentlicht: 17. März 2025

Vogelbrut im Klettergarten Wertach

Im Klettergarten Wertach wird derzeit fleißig genistet und der Vogelschutzbund beobachtet, ob da jetzt dann auch gebrütet wird. 

Bis die geklärt ist bitten wir euch komplett auf das Klettern dort zu verzichten. Wir informieren euch, sobald das Klettern wieder möglich ist. 

Danke für euer Verständnis
Eure IG Klettern und Bergsport Allgäu

Kolkraben im Neuen Tiefenbach - Bitte Einschränkungen beachten

Details
Veröffentlicht: 17. März 2025

Kolkraben im Neuen Tiefenbach

Im Klettergebiet "Neues Tiefenbach" sind im linken Bereich wieder Kolkraben mit Nestbau zugange.

Bitte von "Ergotherapie" bis zum Projekt rechts von "Ice Cube" bis 31.05. nicht klettern.
Der fragliche Bereich wird vor Ort mit einem Vogelbrut-Schild und Bereichspfeilen gekennzeichnet.

Links und rechts dieses Bereiches kann geklettert werden.

Falls frühzeitig eine Freigabe erfolgen kann, informieren wir an dieser Stelle.

Bitte beachtet auch die schon veröffentlichten Einschränkungen in unserer "Sperrungsampel"

Vielen Dank für euer Verständnis!

 

  1. Kolkraben an der Nassen Wand
  2. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 20.11.2024 im Schiff, Bihlerdorf - Aktualisierung
  3. Zwei wichtige Themen: Einhaltung von Regeln und Abstimmung bei Sanierungen
  4. Aktualisierung Klettereinschränkungen (Stand 21.8.)

Seite 1 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

mitgliedwerden

Sperrungsampel

Für aktuelle Teilsperrungen siehe News-Feed links.

 Hoher Ifen

ampel-offen Hoher Ifen (offen bis 31.10. nur Mi + So!)

 Giggelstein

Gigglstein (offen bis 31.12.)

 Neues Tiefenbach (Teilsperrung bis 31.5.)

Neues Tiefenbach (offen bis 15.12.)

Beslerwand (gesperrt bis 30.6.)

 Beslerwand (offen bis 1.1.)

Hohle Gasse gesperrt bis Freigabe

Hohle Gasse (offen bis 1.1.)

Nasse Wand (Teilsperrung bis Freigabe)

Nasse Wand offen

Balu's (teilweise gesperrt bis 15.6.)

Balu's Teilsperrung bis 15.6. (für die 3 rechten Routen)

Hirschtobel (teil-gesperrt)

Kettergarten Wertach (Sperrung bis Freigabe)

Hirschtobel offen

Sponsoren

AustriAlpin Logo

 

edelrid logo

Zum Lawinenlagebericht Bayern

Ecopoint

Impressum Datenschutzerklärung